
Anfängerschwimmen
„Weil jedes Kind eine individuelle Grenze, sowie Fähigkeiten hat, ist es besonders im Wasser wichtig auf jedes Kind differenziert einzugehen." Melanie Deißenbeck
ab ca. 3,5 Jahren
Die Kinder lernen verschiedene Wasserlagen kennen: gleiten, schweben, tauchen und springen. Dabei bauen die Kindern das Vertrauen zum Wasser auf, weil das die Grundvoraussetzung ist, um sicher schwimmen lernen zu können.
Die Kinder erlernen wesentliche Arm- und Beinbewegungen des Brustschwimmens. Weil jedes Kind eine individuelle Grenze, sowie persönliche Fähigkeiten hat, ist es besonders im Wasser wichtig auf jedes Kind differenziert einzugehen.
Somit ist die Grundlage eine fundierte Vertrauensbasis zwischen den Kindern und mir, als Kursleitung, geschaffen.
Bei Bedarf biete ich auch Einzelstunden an.
Positive Effekte des Kleinkinderschwimmens
-
Gruppenübungen unterstützen das Gefühl der Zugehörigkeit
-
Akzeptanz und Verständnis werden durch Gruppenübungen ausgebaut
-
Neue Grenzen der Kinder werden durch Spiel und Spaß ausgelotet
-
Vorbereitung fürs Seepferdchen
-
Sicherheit im Wasser
-
Technick wird gestärkt
-
Selbstbewusstsein der Kinder im Umgang mit dem Wasser wird gefördert und ausgebaut
Vorraussetzung
Die Kinder sollten:
-
gesund (frei von ansteckenden Infekten, offenen Wunden sein, keine Ohrenprobleme haben, die letzte Impfung sollte ca. 3 Tage her sein )
-
möglichst satt sein (Mahlzeitabstand 45-60 Minuten)